05032024 FILE TO PRINT Tomasz Siniak Aurelon BV PrintFactory Software-Händlervertrag Seite 1. printfactory-dealer.pl Warschau
05032024 FILE TO PRINT Tomasz Siniak Aurelon BV PrintFactory Software-Händlervertrag Seite 1. printfactory-dealer.pl Warschau

FILE TO PRINT Tomasz Siniak Ausschnitt aus dem am 5. März 2024 mit PrintFactory geschlossenen Händlervertrag. Copyright by PrintFactory und FILE TO PRINT Tomasz Siniak
FILE TO PRINT Tomasz Siniak Ausschnitt aus dem am 5. März 2024 mit PrintFactory geschlossenen Händlervertrag. Copyright by PrintFactory und FILE TO PRINT Tomasz Siniak

FILE TO PRINT Tomasz Siniak, USt-IdNr. PL9291635132 mit Sitz in der Straße Mazowiecka 11 loc.49, 00-052 Warschau, Polen. Post: FILE TO PRINT Tomasz Siniak, Straße Targowa 73, Postfach Nr. 123, 00-987 Warschau, Polen


Als Nächstes erhalten Sie Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der Testversion der Software (gilt nicht, wenn Sie uns mit der Installation bei Ihnen beauftragen) und von uns (dem Händler), wenn Sie eine Lizenz erwerben, auch eine beigefügte Buchhaltungsbeleg-Mehrwertsteuerrechnung für die Software, um die Zahlung für die Softwarelizenz an uns (den Händler) zu begleichen. Für jede Bestellung stellen wir Ihnen Mehrwertsteuerrechnungen in Polnisch/Englisch aus.


Zahlungen. Hinweis! Wir akzeptieren Zahlungen auf der Grundlage einer Mehrwertsteuerrechnung in EUR (PLN, USD, GBP, CHF und andere Währungen müssen in EUR umgetauscht werden, z. B. über WISE https://wise.com).

In Warschau oder anderen polnischen Städten (andere polnische Städte im Falle zusätzlicher Dienstleistungen, d. h. separat bezahlte Softwareimplementierung am Hauptsitz Ihres Unternehmens) ist es möglich, Zahlungen in bar in PLN zu begleichen, dies muss vereinbart werden.

Nach Vereinbarung der Bedingungen und des Datums erfolgt gegen eine zusätzliche Gebühr, die vom Standort Ihres Unternehmens und der Entfernung von Warschau in Polen abhängt, die Anreise, die persönliche (oder Remote-)Installation der PrintFactory RIP-Software am Hauptsitz Ihres Unternehmens in Polen (Europa muss vereinbart werden). In Warschau in Polen sind die Reisekosten im Preis inbegriffen.


07.06.2024 13:18 Screenshot vom Händlerkonto von FILE TO PRINT Tomasz Siniak auf printfactory.cloud. Wir laden Sie ein! printfactory-dealer.pl

07.06.2024 13:18 Screenshot vom Händlerkonto von FILE TO PRINT Tomasz Siniak auf printfactory.cloud. Wir laden Sie ein! printfactory-dealer.pl
07.06.2024 13:18 Screenshot vom Händlerkonto von FILE TO PRINT Tomasz Siniak auf printfactory.cloud. Wir laden Sie ein! printfactory-dealer.pl

Indem Sie mit der Installation fortfahren, erklären Sie sich mit dieser Vereinbarung einverstanden. Wenn Sie nicht allen Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmen, brechen Sie den Installationsvorgang ab.

Datenschutzrichtlinie

Bei Aurelon, das unter dem Namen „PrintFactory“ handelt, verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Richtlinie erklärt, wann und warum wir persönliche Informationen über Personen sammeln, die unsere Website oder Cloud-Anwendung besuchen, wie wir sie verwenden, unter welchen Bedingungen wir sie an andere weitergeben dürfen und wie wir sie schützen. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite daher gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie mit etwaigen Änderungen einverstanden sind. Indem Sie unsere Website oder Cloud-Anwendung verwenden, erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Alle Fragen zu dieser Richtlinie und unseren Datenschutzpraktiken sollten per E-Mail an gdpr@printfactory.cloud gesendet werden.


Wer sind wir?

Aurelon bietet innovative Technologie für die Verarbeitung digitaler Farbinformationen zur Veröffentlichung auf allen Medien, die eine genaue Grafikproduktion, Automatisierung und Farbausgabe erfordern. Aurelon bietet seit über 30 Jahren Lösungen für die Druckindustrie an und beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter. Aurelon ist ein wirklich globales Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden und Niederlassungen in Europa, China und Singapur. Unser Hauptprodukt PrintFactory bietet eine komplette Workflow-Lösung für Großformatdrucker, die zur Herstellung von Bannern, Beschilderungen und Super-Wide-Drucken verwendet wird. Kernstück von PrintFactory ist unsere firmeneigene PDF-RIP-Technologie, die PDF-Dokumente in farbkorrekte Ausgaben für über 3.500 Drucker umwandelt. Unser Hauptsitz ist Aurelon B.V., De Biezen 5, 5735 SM Aarle-Rixtel, Niederlande.

Wir haben auch eingetragene Niederlassungen in China und Singapur.


Wie erfassen wir Ihre Daten?

Um unsere Dienste für unsere Cloud-Anwendung nutzen zu können, müssen Sie ein Konto einrichten. Das Konto wird einem Unternehmen zugeordnet, das über eine Lizenz zur Nutzung von PrintFactory verfügt. Wenn Sie sich anmelden, fragen wir Sie nach persönlichen Daten wie Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein Foto hochzuladen, um Ihr Profil zu personalisieren. Ihr Benutzerkonto wird einem Unternehmen zugeordnet, das entweder ein Distributor/Händler von PrintFactory oder ein Kunde von PrintFactory ist. Für solche Unternehmen speichern wir die folgenden Daten: Firmenname, Eigentümer (die für das Konto verantwortliche Person), Support-E-Mail, Adresse, Stadt, Land, Postleitzahl, Steuernummer.


Wie werden Ihre Daten verwendet?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Supportproblemen (Sie können sich in unser Supportsystem einloggen).


Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich ablaufender Lizenzen.

Überprüfung Ihrer Nutzung des Cloud-Systems und Vorschlag von Verbesserungen oder Angebot weiterer Schulungs-/Bildungsmöglichkeiten.

Profilieren Sie die Nutzung von Geräten wie Druckern und Schneideplottern und Verbrauchsmaterialien wie Tinte und Medien, um die Nutzung unserer Software weiter zu verbessern. Alle in diesem Zusammenhang gesammelten Informationen werden anonymisiert.


Bearbeiten Sie Bestellungen, die Sie übermittelt haben.

Erfüllen Sie unsere Verpflichtungen aus Verträgen, die zwischen Ihnen und uns geschlossen wurden.

Erfragen Sie Ihre Ansichten oder Kommentare zu den von uns bereitgestellten Diensten.

Benachrichtigen Sie uns über Änderungen an unseren Diensten.

Senden Sie Ihnen Mitteilungen, die Sie angefordert haben und die für Sie von Interesse sein könnten.

Dazu können Informationen über neue Versionen unserer Software, Sonderangebote und allgemeine Neuigkeiten zu PrintFactory gehören.

Wir überprüfen regelmäßig unsere Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange in unseren Systemen, wie dies für die jeweilige Aktivität erforderlich ist oder wie dies in einem relevanten Vertrag zwischen Ihnen und uns festgelegt ist.


Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten. Wir geben Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter. Wir geben personenbezogene Daten an vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weiter, die diese für uns verarbeiten, basierend auf unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und allen anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen. Wir geben personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen außerhalb von Aurelon weiter, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugriff, die Verwendung, die Aufbewahrung oder die Offenlegung der Informationen angemessen notwendig ist, um geltende Gesetze, Vorschriften, Rechtsverfahren oder durchsetzbare behördliche Anforderungen zu erfüllen. Wir können anonymisierte Informationen öffentlich teilen, um Trends zur allgemeinen Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.


Informationssicherheit

Ihre Informationssicherheit ist uns wichtig und wir versuchen, alle unsere Benutzer vor unbefugtem Zugriff auf oder unbefugter Änderung, Offenlegung oder Zerstörung der von uns gespeicherten Informationen zu schützen. Wir verschlüsseln viele unserer Dienste mit SSL. Wir überprüfen unsere Praktiken zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff auf Systeme zu verhindern. Wir beschränken den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter von Aurelon, einschließlich externer Entwicklungsauftragnehmer, die möglicherweise außerhalb der EU ansässig sind, auf diese Informationen zugreifen müssen, um sie für uns zu verarbeiten, und die strengen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen. Bei Nichterfüllung dieser Verpflichtungen können Disziplinarmaßnahmen oder eine Kündigung des Vertrags gegen sie verhängt werden. Obwohl wir keine kritischen oder risikoreichen personenbezogenen Daten unserer Kunden speichern (wie etwa Kreditkarteninformationen oder persönliche Adressdaten), verfolgen wir strenge Richtlinien zum Umgang mit Datenschutzverletzungen. Wird eine solche Verletzung entdeckt, bewerten wir umgehend die Schwere der Verletzung und beschließen entsprechende Maßnahmen. Ist die Verletzung so schwerwiegend, dass eine Eskalation an die zuständige Aufsichtsbehörde, beispielsweise die niederländischen Datenschutzbehörden, erforderlich ist, wird dies innerhalb von 72 Stunden nach Entdeckung der Verletzung durch einen Mitarbeiter von Aurelon B.V. mitgeteilt. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt für alle von Aurelon angebotenen Dienste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Website und unsere Cloud-Dienste. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Einzelpersonen angeboten werden.


Ihre Wahlmöglichkeiten

Sie haben die Wahl, ob Sie Informationen von uns erhalten möchten oder nicht. Sie können Ihre Kommunikationseinstellungen jederzeit ändern, indem Sie zu Ihrem persönlichen Profil gehen und Ihre Benachrichtigungen überprüfen. Wir werden Sie nicht zu Marketingzwecken per E-Mail, Telefon oder SMS kontaktieren, es sei denn, Sie haben zuvor Ihre Zustimmung gegeben. Wir werden Sie nicht zu Marketingzwecken per Post kontaktieren, wenn Sie angegeben haben, dass Sie keine Kontaktaufnahme wünschen.


Wie greifen Sie auf Ihre Informationen zu und aktualisieren sie?

Die Richtigkeit Ihrer Informationen ist uns wichtig. Sie können Ihre persönlichen Informationen im Abschnitt „Persönliches Profil“ unserer Cloud-App überprüfen. Sie können die Informationen selbst aktualisieren und Ihr Passwort ändern sowie Ihre Benachrichtigungseinstellungen aktualisieren, indem Sie auf diese Seite zugreifen: https://app.printfactory.cloud/user/personal. Sie können auch eine Kopie der persönlichen Informationen anfordern, die Aurelon gespeichert hat. Bitte stellen Sie eine solche Anfrage per E-Mail an gdpr@printfactory.cloud


Drittanbieter-Prozessoren

Wir verwenden Amazon Web Services, um Daten in unserer Cloud-Anwendung zu speichern und zu verarbeiten. Amazon hat sehr strenge Datenschutzrichtlinien, die hier zu finden sind: https://aws.amazon.com/compliance/gdpr-center/. Wir nutzen externe Entwicklungsauftragnehmer, die außerhalb der EU ansässig sind. Um ihren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, müssen sie auf Aurelon-Server in den Amazon-Rechenzentren zugreifen. Wir gewähren den Drittauftragnehmern nur Zugriff auf die Daten und Dienste, die diese benötigen, um die gewünschten Dienste zu erbringen. Auf diese Daten kann nur über eine VPN-Verbindung zwischen dem Arbeitsplatz des Auftragnehmers und den von Amazon gehosteten Servern zugegriffen werden, und er muss gemäß unserer Datenschutzrichtlinien und -verfahren arbeiten. Wenn Sie Bedenken bezüglich unserer Verwaltung dieser Datenverarbeiter haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an gdpr@printfactory.cloud und erläutern Sie Ihre Bedenken.


Übertragung Ihrer Daten außerhalb Europas

Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können für ausgewählte Partner mit Sitz außerhalb der EU sichtbar sein. Im Einzelnen:

Einige unserer Entwickler befinden sich in der Ukraine. Damit sie unsere Lösungen entwickeln können, benötigen sie daher Zugriff auf unsere Quelldateien und unsere Hosting-Umgebung. Um Ihre Daten zu schützen, beschränken wir den Zugriff auf diese Server auf autorisiertes Personal, das nur bei Aurelon unter Vertrag steht. Jegliche Interaktion mit unserem System erfolgt über ein dediziertes VPN-Netzwerk. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir besprechen dies gerne.

Unsere Dienste werden von Amazon Web Services gehostet. Aufgrund der Art und Weise, wie Amazon die Datenzwischenspeicherung verwaltet, können Ihre Daten außerhalb der EU gehostet werden. Amazon ist zertifizierter Datenverarbeiter/-verantwortlicher im Rahmen des EU/US-Datenschutzschild-Programms. Weitere Informationen finden Sie hier: AWS-Datenschutzschild. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir besprechen dies gerne.

Wenn Sie unsere Dienste außerhalb der EU nutzen, können Ihre Daten außerhalb der EU übertragen werden, damit Sie diese Daten verwenden können.


Was ist mit Ihren Rechten?

Soweit nach geltendem Recht vorgesehen, haben Sie Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wie:

Das Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben.

Das Recht zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Das Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten.

Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“).

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

Das Recht, automatisierte Entscheidungen zu widersprechen.

Das Recht, die Einwilligung jederzeit und ohne Nachteile zu widerrufen.

Das Recht, bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge zu widersprechen.

Das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen („Recht auf Datenübertragbarkeit“); und

Das Recht auf Kopie, Korrektur und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihre Verwandten im Falle Ihres Todes (falls zutreffend).

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Anfrage nicht angemessen bearbeiten, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. So üben Sie Ihre Rechte aus:

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie Ihre Anfrage per E-Mail an gdpr@printfactory.cloud senden.

Überprüfung dieser Richtlinie

Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig. Diese Richtlinie wurde zuletzt im August 2024 aktualisiert.


Weiterverbreitung nicht gestattet

Beschränkte Garantie

Aurelon garantiert, dass die Software für einen Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab dem Erwerbsdatum, wenn sie wie angegeben verwendet wird, im Wesentlichen die in der Dokumentation beschriebene Funktionalität erreicht. Aurelon garantiert jedoch nicht, dass Ihre Nutzung der Software ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei erfolgt. Aurelon garantiert außerdem, dass das Medium, das die Software enthält, sofern es von Aurelon bereitgestellt wird, frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist und dies für neunzig (90) Tage ab dem Erwerbsdatum der Software bleibt. Aurelons einzige Haftung für jegliche Verletzung dieser Garantie besteht nach eigenem Ermessen darin: (i) Ihr defektes Medium zu ersetzen; oder (ii) Ihnen zu beraten, wie Sie mit der Software im Wesentlichen die gleiche Funktionalität erreichen, wie in der Dokumentation beschrieben, und zwar durch ein anderes Verfahren als das in der Dokumentation beschriebene; oder (iii) wenn die oben genannten Abhilfemaßnahmen nicht praktikabel sind, die von Ihnen für die Software bezahlte Lizenzgebühr zurückzuerstatten. Reparierte, korrigierte oder ersetzte Software und Dokumentation unterliegen dieser beschränkten Garantie für den verbleibenden Zeitraum der Garantie, die die ursprüngliche Software abdeckte, oder, falls dieser länger ist, für dreißig (30) Tage nach dem Datum (a) des Versands der reparierten oder ersetzten Software an Sie oder (b) nachdem Aurelon Sie in die Bedienung der Software eingewiesen hat, um die in der Dokumentation beschriebene Funktionalität zu erreichen. Nur wenn Sie Aurelon während der geltenden Garantiezeit über Ihr Problem mit der Software informieren und einen Nachweis des Kaufdatums der Lizenz für die Software vorlegen, ist Aurelon verpflichtet, diese Garantie einzuhalten. Aurelon wird angemessene kommerzielle Anstrengungen unternehmen, um die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt dieser Benachrichtigung gemäß der vorstehenden Garantie zu reparieren, zu ersetzen, zu beraten oder, für einzelne Verbraucher, eine Rückerstattung zu leisten.

Dies ist eine beschränkte Garantie und die einzige von Aurelon gewährte Garantie. Aurelon übernimmt keine anderen ausdrücklichen Garantien und keine Garantie für die Nichtverletzung der Rechte Dritter. Die Dauer stillschweigender Garantien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantien für die Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck, ist auf die oben genannte beschränkte Garantiezeit beschränkt; einige Rechtsgebiete erlauben keine Beschränkungen der Dauer einer stillschweigenden Garantie. Deshalb gelten diese Beschränkungen möglicherweise nicht für Sie. Kein Händler, Vertreter oder Mitarbeiter von Aurelon ist befugt, Änderungen, Erweiterungen oder Zusätze an dieser Garantie vorzunehmen. Wenn Sie während der Garantiezeit Änderungen an der Software vornehmen; wenn das Medium einem Unfall ausgesetzt ist, missbraucht oder unsachgemäß verwendet wird; oder wenn Sie gegen die Bedingungen dieser Vereinbarung verstoßen, erlischt diese Garantie sofort. Diese Garantie gilt nicht, wenn die Software auf oder in Verbindung mit anderer Hardware oder Software verwendet wird als der unveränderten Version der Hardware und Software, mit der die Software gemäß Beschreibung in der Dokumentation verwendet werden soll. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Möglicherweise stehen Ihnen noch weitere gesetzliche Rechte zu, die je nach Rechtsgebiet unterschiedlich sind.


Umfang der Gewährung

Sie dürfen:

die Software auf einem einzelnen Computer verwenden;

die Software in einem Netzwerk verwenden;

die Software zu Archivierungszwecken kopieren, vorausgesetzt, dass jede Kopie alle Eigentumshinweise der ursprünglichen Software enthält;

Sie dürfen nicht:

anderen Personen die Nutzung der Software gestatten, außer unter den oben aufgeführten Bedingungen;

die Software ändern, übersetzen, zurückentwickeln, dekompilieren, disassemblieren (außer in dem Umfang, in dem geltende Gesetze eine solche Einschränkung ausdrücklich verbieten) oder abgeleitete Werke auf der Grundlage der Software erstellen;

die Software anders als oben angegeben kopieren;

die Software vermieten, verleasen, ein Sicherungsrecht an ihr gewähren oder anderweitig Rechte an ihr übertragen; oder

eigentumsrechtliche Hinweise oder Etiketten auf der Software entfernen.


Titel

Titel, Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte an der Software verbleiben bei Aurelon BV und/oder seinen Lieferanten. Die Software ist durch Urheberrechtsgesetze und -verträge geschützt. Titel und damit verbundene Rechte an den über die Software abgerufenen Inhalten sind Eigentum des jeweiligen Inhaltseigentümers und können durch geltendes Recht geschützt sein. Diese Lizenz verleiht Ihnen keine Rechte an solchen Inhalten.


Kündigung

Die Lizenz erlischt automatisch, wenn Sie die hierin beschriebenen Beschränkungen nicht einhalten. Bei Kündigung müssen Sie alle Kopien der Software und Dokumentation vernichten.


Aktivitäten mit hohem Risiko

Die Software ist nicht fehlertolerant und nicht für die Verwendung oder den Weiterverkauf als Steuergerät in gefährlichen Umgebungen konzipiert, hergestellt oder vorgesehen, die eine ausfallsichere Leistung erfordern und in denen ein Ausfall der Software direkt zu Tod, Personenschäden oder schweren körperlichen oder Umweltschäden führen könnte („Aktivitäten mit hohem Risiko“). Aurelon BV, Aurelon und seine Lieferanten lehnen ausdrücklich jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung der Eignung für Aktivitäten mit hohem Risiko ab.


Artikel 1 Allgemeines

1.1 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeuten die folgenden Begriffe:

Auftraggeber: die Partei, die den Auftrag zur Erbringung von Dienstleistungen erteilt hat, die Partei, die Software vertreibt oder kauft;

Auftragnehmer: die private Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aurelon B.V., die unter dem Namen „PrintFactory“ handelt;

Vertrag: der Dienstleistungs- oder Kaufvertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, in dessen Rahmen sich der Auftragnehmer verpflichtet, Dienstleistungen zu erbringen oder Produkte zu verkaufen, einschließlich Teil- und/oder Folgeverträgen.


Artikel 2 Anwendbarkeit

2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber im Zusammenhang mit den vom Auftragnehmer für den Auftraggeber erbrachten oder zu erbringenden Dienstleistungen und/oder den vom Auftragnehmer an den Auftraggeber verkauften oder zu verkaufenden Produkten.

2.2 Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie zwischen den Parteien ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden. Vereinbarte Abweichungen von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur einmal für den betreffenden Fall, für den die Abweichung vereinbart wurde.

2.3 Sollte ein Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig oder ungültig sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Teile. Der nichtige und/oder ungültige Teil wird in einen Teil umgewandelt, der tatsächlich gültig ist, soweit dies dem Geist des nichtigen und/oder ungültigen Teils entspricht.

2.4 Wenn und soweit Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit dem Vertrag in Konflikt stehen, haben die Bestimmungen des Vertrags im größtmöglichen gesetzlich möglichen Umfang Vorrang.

2.5 In allen Fällen können Sie uns per E-Mail an info@printfactory.cloud oder telefonisch unter der Nummer +31 20 899 5953 kontaktieren.


Artikel 3 Vertragsabschluss

3.1 Der Vertrag kommt auf eine der folgenden Arten und zu einem der folgenden Zeitpunkte zustande:

a. zu dem Zeitpunkt, zu dem ein vom Auftragnehmer abgegebenes Angebot vom Auftraggeber ausdrücklich mündlich oder schriftlich angenommen wurde;

b. wenn dem vom Auftraggeber erteilten Auftrag kein Angebot des Auftragnehmers vorausgeht, zu dem Zeitpunkt, zu dem mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde. Es steht jeder Partei jedoch frei, nachzuweisen, dass der Vertrag auf andere Art und/oder zu einem anderen Zeitpunkt zustande gekommen ist.

3.2 Das in Artikel 3.1 unter a. genannte Angebot basiert auf den vom Auftraggeber dem Auftragnehmer bereitgestellten Informationen und gilt als korrekte und vollständige Darstellung des Vertrags.

3.3 Ein Angebot des Auftragnehmers ist unverbindlich und kann auch nach seiner Annahme widerrufen werden, vorausgesetzt, es wird unverzüglich nach Erhalt der Annahme widerrufen.

3.4 Buch 6, Abschnitt 225 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BW) findet keine Anwendung. Dies bedeutet, dass, wenn die Annahme eines vom Kunden abgegebenen Angebots von dem abgegebenen Angebot abweicht, kein Vertrag zustande kommt, auch wenn die Annahme nur in Nebenpunkten vom Angebot abweicht.


Artikel 4 Erforderliche Informationen

4.1 Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer rechtzeitig alle Informationen zur Verfügung stellen, die der Auftragnehmer nach seiner Auffassung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags benötigt. Der Auftraggeber muss auf eigene Verantwortung rechtzeitig alle Informationen zur Verfügung stellen, von denen der Auftraggeber weiß oder vernünftigerweise wissen müsste, dass sie für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags wichtig sind oder sein können. Der Auftraggeber garantiert die Richtigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen, auch wenn diese von Dritten stammen.

4.2 Die Informationen müssen in der vom Auftragnehmer geforderten Form und Weise bereitgestellt werden. Werden die Informationen nicht oder nicht rechtzeitig bereitgestellt, ist der Auftragnehmer berechtigt, die weitere Erfüllung des Vertrags auszusetzen oder ihn mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

4.3 Verzögert sich die Ausführung des Vertrags, weil der Auftraggeber seinen Verpflichtungen aus Artikel 4.1 und 4.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht (rechtzeitig) nachgekommen ist oder die vom Auftraggeber bereitgestellten Informationen nicht den Bestimmungen in Artikel 4.2 entsprechen, hat der Auftraggeber sämtliche hierdurch entstehenden Mehrkosten zu tragen und ist der Auftragnehmer berechtigt, dem Auftraggeber für die hierdurch erforderlich gewordenen Mehrleistungen eine oder mehrere zusätzliche Gebühren in Rechnung zu stellen.

Artikel 4 Erforderliche Informationen

4.1 Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer rechtzeitig alle Informationen zur Verfügung stellen, die der Auftragnehmer nach seiner Auffassung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags benötigt. Der Auftraggeber muss auf eigene Verantwortung rechtzeitig alle Informationen zur Verfügung stellen, von denen der Auftraggeber weiß oder vernünftigerweise wissen müsste, dass sie für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags wichtig sind oder sein können. Der Auftraggeber garantiert die Richtigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen, auch wenn diese von Dritten stammen.

4.2 Die Informationen müssen in der vom Auftragnehmer geforderten Form und Weise bereitgestellt werden. Werden die Informationen nicht oder nicht rechtzeitig bereitgestellt, ist der Auftragnehmer, die weitere Erfüllung des Vertrags auszusetzen oder ihn mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

4.3 Verzögert sich die Ausführung des Vertrags, weil der Auftraggeber seinen Verpflichtungen aus Artikel 4.1 und 4.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht (rechtzeitig) nachgekommen ist oder die vom Auftraggeber bereitgestellten Informationen nicht den Bestimmungen in Artikel 4.2 entsprechen, hat der Auftraggeber sämtliche hierdurch entstehenden Mehrkosten zu tragen und ist der Auftragnehmer berechtigt, dem Auftraggeber für die hierdurch erforderlichen Mehrleistungen oder mehrere zusätzliche Gebühren in Rechnung zu stellen.


Artikel 5 Vertragserfüllung

5.1 Der Auftragnehmer muss die im Rahmen des Vertrags zu erbringenden Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen und entsprechend den in der Branche, in der der Auftragnehmer tätig ist, geltenden Normen erbringen.

5.2 Der Auftragnehmer entscheidet, durch welche Dritten/Personen der Dienstleistungsvertrag erbracht wird. Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die von ihm beauftragten Dritten/Personen über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen verfügen.

5.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Dritten/Personen, durch die die Leistungen erbracht werden, während der Erfüllung des Dienstleistungsvertrags zu wechseln, wenn er dies für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrags für erforderlich hält.

5.4 Die vom Auftragnehmer für die Erbringung der Leistungen angegebenen Fristen sind stets Zielfristen, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart oder es ergibt sich aus der Art, dem Inhalt oder dem Zweck des Dienstleistungsvertrags, dass die Fristen endgültiger Natur sind.

5.5 Werden im Rahmen der Durchführung des Vertrags für den Auftraggeber mehrere oder andere Leistungen erbracht als diejenigen, für die der Auftrag erteilt wurde, und dienen diese Leistungen der Erfüllung der sich für den Auftragnehmer aus Artikel 6.1 ergebenden Verpflichtungen, so ist der Auftragnehmer berechtigt, diese Leistungen dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen.


Artikel 6 Geheimhaltung

6.1 Während der Laufzeit des Vertrages sowie nach dessen Beendigung sind sowohl der Auftragnehmer als auch der Auftraggeber verpflichtet, über alle Angelegenheiten der jeweils anderen Partei strengstes Stillschweigen zu bewahren. Sämtliche Korrespondenz, Dokumente, Berechnungen und/oder sonstige Angelegenheiten, unabhängig von der Art des Datenträgers und einschließlich Kopien davon, die sich auf die jeweils andere Partei beziehen und die der Auftragnehmer oder der Auftraggeber im Rahmen des Dienstleistungsvertrages in seinem Besitz hat oder haben wird, sind und bleiben Eigentum dieser jeweils anderen Partei und werden vom Auftragnehmer oder Auftraggeber dieser jeweils anderen Partei unverzüglich nach Beendigung des Dienstleistungsvertrages zur Verfügung gestellt.

6.2 Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht gegenüber Dritten, die mit der Erfüllung des Dienstleistungsvertrages beauftragt werden.


Artikel 7 Geistige Eigentumsrechte

7.1 Die Rechte an allen (geistigen) Produkten, die der Auftragnehmer im Rahmen des Vertrags verwendet, liegen ausschließlich beim Auftragnehmer, sofern diese Rechte nicht (auch) Dritten zustehen. Der Auftraggeber muss diese Rechte jederzeit respektieren.

7.2 Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, die vom Auftragnehmer im Rahmen des Vertrags verwendete Software zu kopieren, zu ändern, (zu versuchen) neu zu erstellen, zu dekompilieren, zu entbündeln oder zu versuchen, den Quellcode zu finden.

7.3 Alle vom Auftragnehmer bereitgestellten Dokumente, wie Berichte, Empfehlungen, Vereinbarungen, Entwürfe, Software usw., sind ausschließlich für den Auftraggeber bestimmt und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers nicht reproduziert, offengelegt oder Dritten zur Kenntnis gebracht werden, es sei denn, dies ergibt sich aus der Art der bereitgestellten Dokumente.

7.4 Dem Auftragnehmer ist es gestattet, die vom Auftragnehmer im Rahmen des Vertrags entwickelten Produkte Dritten in einem Portfolio vorzustellen, sofern in diesem Zusammenhang keine vertraulichen Informationen offengelegt werden.


Artikel 8 Honorar und Preise

8.1 Der Auftragnehmer erhält vom Auftraggeber für die erbrachten Leistungen ein Honorar bzw. im Falle eines Verkaufs einen Verkaufspreis. Dieses Honorar bzw. dieser Verkaufspreis verstehen sich exklusive Umsatzsteuer und sonstiger Kosten. Das Honorar bzw. der Verkaufspreis wurden im Vertrag vereinbart.

8.2 Die Verpflichtung zur Zahlung des Honorars hängt nicht von den Ergebnissen der im Rahmen des Dienstleistungsvertrags erbrachten Leistungen ab.

8.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, monatlich (zwischenzeitlich) oder nach vorheriger Vereinbarung auch häufiger Rechnungen zu stellen.

8.4 In auftretenden Fällen sind Auslagen und/oder Spesenabrechnungen Dritter Teil des vom Auftragnehmer zu erhaltenden Honorars. Ändern sich diese Auslagen und/oder Abrechnungen nach Vertragsabschluss, aber vor Fertigstellung der Leistungen im Vergleich zu den geschätzten Beträgen, ist der Auftragnehmer berechtigt, das Honorar entsprechend anzupassen.

8.5 Falls der Auftraggeber den Dienstleistungsvertrag aus irgendeinem Grund vorzeitig kündigt (sofern und soweit dies im Vertrag zulässig ist), muss der Auftraggeber alle Honorare (einschließlich aller Kosten) vollständig bezahlen.


Artikel 9 Zahlung

9.1 Die Zahlung der vom Auftragnehmer versandten Rechnungen muss innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum erfolgen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

9.2 Überweisungsgebühren und/oder Bankgebühren gehen zu Lasten des Auftraggebers.

9.3 Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Aufrechnung, Aussetzung und/oder Minderung, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

9.4 Wenn der Auftraggeber eine Rechnung nicht innerhalb der in Artikel 9.1 genannten Frist an den Auftragnehmer bezahlt und diese auch nach einer entsprechenden Mahnung durch den Auftragnehmer nicht bezahlt hat, ist der Auftragnehmer unbeschadet seiner sonstigen Rechte berechtigt, die weitere Erbringung der Dienstleistungen oder Lieferung der Produkte auszusetzen, und alle vom Auftraggeber an den Auftragnehmer aus irgendeinem Grund zu zahlenden Beträge werden sofort fällig und zahlbar.

9.5 Alle Forderungen des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber werden sofort fällig und zahlbar, wenn und sobald:

die Liquidation/Zahlungsaussetzung des Auftraggebers beantragt wurde oder wird;

(ein Teil) des Vermögens des Auftraggebers gepfändet wird;

das Geschäft des Auftraggebers wird ganz oder teilweise verkauft oder eingestellt;

die direkte oder indirekte Kontrolle des Auftraggebers wechselt

9.6 Für den Fall, dass eine Forderung des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber fällig und zahlbar geworden ist, schuldet der Auftraggeber die gesetzlichen Handelszinsen auf die fällige Vergütung während des Zeitraums vom letzten Zahlungstag bis zum Tag der vollständigen Zahlung.

9.7 Die vom Auftraggeber geleisteten Zahlungen dienen in erster Linie zur Begleichung aller fälligen Kosten, in zweiter Linie zur Begleichung aller gemäß Artikel 9.6 fälligen Zinsen und in dritter Linie zur Begleichung aller fälligen und zahlbaren Rechnungsbeträge.

9.8 Alle gerichtlichen und außergerichtlichen Inkassokosten, die dem Auftragnehmer im Zusammenhang mit der Nichterfüllung oder verspäteten Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen des Auftraggebers angemessen entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers.

9.9 Wenn der Vertrag von mehreren Auftraggebern gemeinsam vergeben wurde, haften sie, wenn und soweit die Dienstleistungen für sie gemeinsam erbracht oder die Produkte gemeinsam an sie geliefert wurden, gesamtschuldnerisch für die Erfüllung aller Zahlungsverpflichtungen gemäß dem Vertrag.

9.10 Der Auftragnehmer ist berechtigt, den Besitz von Produkten oder Dokumenten, die im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen oder dem Verkauf der Produkte oder einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags für den Auftraggeber hergestellt oder verarbeitet wurden, so lange zurückzubehalten, bis der Auftraggeber dem Auftragnehmer sämtliche im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags fälligen Beträge bezahlt hat.


Artikel 10 Beschwerden

10.1 Der Auftraggeber muss den Auftragnehmer innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Versanddatum der Ware, auf deren Grundlage er sich beschweren möchte, schriftlich über Beschwerden in Bezug auf die vom Auftragnehmer erbrachten Dienstleistungen und/oder die vom Auftragnehmer verkauften Produkte und/oder den Rechnungsbetrag informieren.

10.2 Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, seine Zahlungsverpflichtungen aufgrund von Beschwerden auszusetzen.

10.3 Wenn und soweit der Auftragnehmer der Ansicht ist, dass der Auftraggeber zu Recht reklamiert hat, ist der Auftragnehmer berechtigt, nach eigenem Ermessen entweder den Rechnungsbetrag anzupassen oder die gelieferten Produkte zu ersetzen oder die betreffenden Dienstleistungen auf eigene Kosten zu verbessern oder die Dienstleistungen erneut zu erbringen oder einen Teil der bereits gezahlten Gebühr zurückzuerstatten, ohne den Vertrag weiter zu erfüllen.

10.4 Wenn der Auftraggeber nicht innerhalb der in Artikel 10.1 festgelegten Frist reklamiert, verfallen alle seine Rechte und Ansprüche aus jedweder Grundlage in Bezug auf das, was er innerhalb dieser Frist beanstandet hat oder hätte beanstanden können.


Artikel 11 Haftung

11.1 Der Auftragnehmer haftet nur für Verluste des Auftraggebers, die die direkte Folge einer dem Auftragnehmer zuzuschreibenden Verletzung der sich für ihn aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen sind. Die Haftung des Auftragnehmers ist auf höchstens das Einmalige (1) des Betrags der Rechnung beschränkt, die der Auftragnehmer dem Auftraggeber für die Erbringung der Dienstleistungen oder den Verkauf des/der Produkts/Produkte, in dem/denen die Ursache des Schadens liegt, in Rechnung gestellt hat, oder jedenfalls auf den Betrag der Zahlung im Rahmen der Haftpflichtversicherung des Auftragnehmers. Eine Ausnahme hiervon gilt im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Auftragnehmers. Abweichend hiervon gilt die Haftung nicht, wenn der Schaden teilweise auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit des Auftragnehmers zurückzuführen ist.

11.2 Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Auftraggeber seiner Informationspflicht gemäß Artikel 4 nicht nachkommt oder weil die vom Auftraggeber bereitgestellten Informationen nicht mit dem übereinstimmen, was er gemäß Artikel 4 garantiert hat, es sei denn, diese Schäden sind teilweise auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit des Auftragnehmers zurückzuführen.

11.3 Der Auftragnehmer haftet auch nicht für Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen von Dritten entstehen, die der Auftraggeber in die Vertragserfüllung einbezieht, es sei denn, diese Schäden sind teilweise auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit des Auftragnehmers zurückzuführen.

11.4 Der Auftragnehmer haftet auch nicht für indirekte Schäden des Auftraggebers oder Dritter, einschließlich Folgeschäden, entgangener Gewinne und Umsatzeinbußen, gleich aus welchem ​​Grund.

11.5 Der Auftragnehmer ist jederzeit berechtigt, die Schäden des Auftraggebers so weit wie möglich zu begrenzen oder rückgängig zu machen, wobei der Auftraggeber in vollem Umfang mitwirkt.

11.6 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen Schäden frei, die im Zusammenhang mit dem Vertrag über die vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen stehen oder daraus entstehen, sofern und soweit der Auftragnehmer dem Auftraggeber gegenüber nicht gemäß den Bestimmungen dieses Artikels hierfür haftet.

11.7 Die in den vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels festgelegte Haftungsbeschränkung gilt auch für Dritte, die vom Auftragnehmer zur Erfüllung des Vertrags hinzugezogen werden und die sich direkt auf diese Haftungsbeschränkungen berufen können.

11.8 Ungeachtet der Bestimmungen in Artikel 10 muss der Auftraggeber, wenn er der Meinung ist oder bleibt, dass der Auftragnehmer den Vertrag nicht ordnungsgemäß oder mit der erforderlichen Sorgfalt ausgeführt hat, den Auftragnehmer hierüber und über die hieraus erwachsenden Ansprüche unverzüglich – sofern dies nicht bereits gemäß den Bestimmungen in Artikel 10.1 geschehen ist – innerhalb von 6 Monaten nach dem Datum der oben genannten Mitteilung bzw. innerhalb von 6 Monaten, nachdem diese Mitteilung hätte abgeschickt werden sollen, schriftlich informieren und dies gerichtlich durchsetzen, andernfalls verfallen seine Rechte und/oder Ansprüche mit Ablauf der oben genannten Frist.


Artikel 12 Kündigung des Vertrags

12.1 Der Vertrag, der für eine bestimmte Laufzeit oder für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen oder den Verkauf bestimmter Produkte abgeschlossen wurde, kann nicht vor Ablauf dieser Laufzeit oder vor Abschluss dieser Dienstleistungen oder dem Verkauf der Produkte gekündigt werden, vorbehaltlich der Anwendung der Bestimmungen in Artikel 12.2.

12.2 Abweichend von den Bestimmungen in Artikel 12.1 ist jede der Parteien berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn hinreichend festgestellt wurde, dass der Vertrag ohne das Vorliegen einer zurechenbaren Verletzung der Erfüllung seiner/ihrer Verpflichtungen durch eine der Parteien nicht mehr wie von den Parteien vereinbart erfüllt werden kann oder wird. Der Auftragnehmer ist ebenfalls berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn von ihm nicht mehr verlangt werden kann oder nicht mehr verlangt werden kann, den Vertrag wie von den Parteien vereinbart zu erfüllen.

12.3 Der Vertrag muss schriftlich gekündigt werden, wobei der Grund für die Kündigung anzugeben ist.


Artikel 13 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

13.1 Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die vom Auftragnehmer geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Auftraggeber ab dreißig (30) Tagen, nachdem dieser schriftlich über die Änderung informiert wurde, es sei denn, der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer innerhalb dieser Frist schriftlich mit, dass er der Änderung widerspricht. Im letzteren Fall ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den Vertrag anwendbar geworden wären, jedoch nur, wenn die Änderung eine wesentliche Verschärfung der Verpflichtungen des Auftraggebers aus dem Vertrag mit sich bringt. Die Bestimmungen in Artikel 12.3 gelten entsprechend.

13.2 Hat der Auftraggeber rechtzeitig erklärt, dass er der Änderung widerspricht, ohne den Vertrag ordnungsgemäß zu kündigen, gelten die unveränderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen den Parteien bis zur Erbringung der Leistungen oder bis zur Kündigung des Vertrags, längstens jedoch sechs (6) Monate nach Ablauf der oben genannten Frist von dreißig (30) Tagen. Wird der Vertrag danach fortgeführt, gelten ab diesem Zeitpunkt die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Artikel 14 Geltendes Recht und Streitigkeiten

14.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt niederländisches Recht.

14.2 Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit und/oder aus dem Vertrag, einer anderen Art von Verpflichtung, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen selbst ist ausschließlich das Gericht in Ostbrabant zuständig.


Copyright by PrintFactory, PrintFactory Händler FILE TO PRINT T.Siniak Warschau Polen

Shopping cart

0
image/svg+xml

No products in the cart.

Continue Shopping