Datenschutzrichtlinie und Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Website www.printfactory-dealer.eu und des Softwarehändlers PrintFactory, d. h. der Firma FILE TO PRINT Tomasz Siniak mit Sitz in Warschau in Polen
- Allgemeine Informationen Diese Richtlinie gilt für den WWW-Dienst, der unter printfactory-dealer.eu betrieben wird, und den PrintFactory-Softwarehändler, d. h. FILE TO PRINT Tomasz Siniak mit Sitz in Warschau.
- Der Dienstbetreiber und Administrator der personenbezogenen Daten ist: FILE TO PRINT Tomasz Siniak Zentrale Registrierung und Information über Unternehmen CEIDG, Mazowiecka strasse 11 loc.49, 00-052 Warschau, Polen, VAT PL9291635132, EORI: PL929163513200000, NIP: 9291635132, REGON: 080190627, TEL. +48 513 411 229, +48 515 476 690, Postamt: Targowa strasse 73, Postfach Nr. 123, 00-987 Warschau, Polen.
- Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: info@printfactory-dealer.eu oder e-mail: info@filetoprint.waw.pl. Bevorzugte Kontaktsprache Englisch, Polnisch.
- Der Betreiber ist der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig auf der Website bereitgestellten Daten.
- Die Website verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
– Bearbeitung von Anfragen über das Formular,
– Bereitstellung bestellter Dienste,
– Präsentation des Angebots oder der Informationen. - Die Website erfüllt die Funktionen zum Erhalt von Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
– Durch freiwillig in Formulare eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
– Durch Speichern von Cookie-Dateien (sogenannte „Cookies“) in Endgeräten.
Ausgewählte Datenschutzmethoden, die vom Betreiber verwendet werden
- Anmelde- und Eingabepunkte für personenbezogene Daten sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dank dessen werden auf der Website eingegebene personenbezogene Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine Administratorkennwörter.
- Zum Schutz der Daten erstellt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien.
- Ein wichtiges Element des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Software, was insbesondere regelmäßige Aktualisierungen der Programmierkomponenten bedeutet.
Hosting
- Der Dienst wird auf dem Server des Betreibers gehostet (technisch gewartet): FILE TO PRINT Tomasz Siniak Warschau, Polen
- Der Betreiber:
– wendet Maßnahmen zum Schutz vor Datenverlust an (z. B. Festplatten-Arrays, regelmäßige Sicherungskopien), wendet angemessene Schutzmaßnahmen für Verarbeitungsstandorte im Brandfall an (z. B. spezielle Feuerlöschsysteme),
– wendet angemessene Schutzmaßnahmen für Verarbeitungssysteme im Falle eines plötzlichen Stromausfalls an (z. B. doppelte Stromversorgungsleitungen, Generatoren, USV-Spannungssicherungssysteme),
– wendet physische Schutzmaßnahmen für den Zugang zu Datenverarbeitungsstandorten an (z. B. Zugangskontrolle, Überwachung),
– wendet Maßnahmen an, um angemessene Umgebungsbedingungen für Server als Elemente des Datenverarbeitungssystems sicherzustellen (z. B. Kontrolle der Umgebungsbedingungen, spezielle Klimaanlagen),
– wendet organisatorische Lösungen an, um das höchstmögliche Maß an Schutz und Vertraulichkeit zu gewährleisten (Schulungen, interne Vorschriften, Kennwortrichtlinien usw.),
– hat einen Datenschutzinspektor ernannt. - Um die technische Zuverlässigkeit zu gewährleisten, führt der Betreiber Protokolle auf Serverebene. Aufgezeichnet werden können:
– durch die URL-Kennung angegebene Ressourcen (Adressen der angeforderten Ressourcen – Seiten, Dateien),
– Zeitpunkt des Eintreffens der Abfrage,
– Zeitpunkt des Sendens der Antwort,
– Name der Client-Station – Identifizierung durch das HTTP-Protokoll,
– Informationen zu Fehlern, die während der Ausführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
– URL-Adresse der zuvor vom Benutzer besuchten Seite (Referrer-Link) – falls der Übergang zum Dienst über einen Link erfolgte,
– Informationen zum Browser des Benutzers,
– Informationen zur IP-Adresse,
– Diagnoseinformationen im Zusammenhang mit dem Prozess der Selbstbestellung von Diensten über die Register auf der Website,
– Informationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von E-Mails, die an den Betreiber gerichtet und vom Betreiber gesendet werden.
Ihre Rechte und weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten
- In einigen Situationen hat der Administrator das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden Verpflichtungen erforderlich ist. Dies gilt für die folgenden Empfängergruppen:
– autorisierte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erreichung des Zwecks der Website verwenden,
– Unternehmen, die dem Administrator Marketingdienstleistungen erbringen. - Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als dies zur Durchführung der damit verbundenen Aktivitäten erforderlich ist, die in gesonderten Vorschriften (z. B. zur Buchhaltung) festgelegt sind. In Bezug auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
– Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
– deren Berichtigung,
– Löschung,
– Einschränkung der Verarbeitung,
– und Datenübertragung. - Sie haben das Recht, der in Punkt 3.3 c) genannten Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Wahrnehmung der vom Administrator verfolgten rechtlich berechtigten Interessen, einschließlich Profiling, zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn wichtige rechtlich berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Eine Beschwerde gegen die Maßnahmen des Administrators kann beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau, Polen, eingereicht werden.
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Betrieb des Dienstes erforderlich.
- Gegen Sie können Maßnahmen ergriffen werden, die eine automatisierte Entscheidungsfindung beinhalten, einschließlich Profiling zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags und zum Zwecke der Durchführung von Direktmarketing durch den Administrator.
- Personenbezogene Daten werden im Sinne der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten nicht aus Drittländern übermittelt. Dies bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union senden.
Angaben in Formularen
- Der Dienst sammelt vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sofern bereitgestellt.
- Der Dienst kann Informationen zu Verbindungsparametern (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
- In einigen Fällen kann der Dienst Informationen speichern, die die Verknüpfung von Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers erleichtern, der das Formular ausfüllt. In einem solchen Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers in der URL-Adresse der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular bereitgestellten Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. um eine Serviceanfrage oder einen Verkaufskontakt zu bearbeiten, Dienste zu registrieren usw. Der Kontext und die Beschreibung des Formulars geben jedes Mal klar an, wofür es bestimmt ist.
Administratorprotokolle. Informationen zum Benutzerverhalten auf der Site können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Site verwendet.
Wichtige Marketingtechniken
- Der Betreiber verwendet eine statistische Analyse des Verkehrs auf der Website durch Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber überträgt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. In Bezug auf Informationen über Benutzereinstellungen, die vom Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, kann der Benutzer Informationen, die aus Cookies resultieren, mithilfe des Tools anzeigen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
- Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die es ermöglichen, Werbebotschaften an das Verhalten des Benutzers auf der Website anzupassen, was den Eindruck erwecken kann, dass die personenbezogenen Daten des Benutzers verwendet werden, um ihn zu verfolgen, aber in der Praxis werden vom Betreiber keine personenbezogenen Daten an Werbebetreiber übertragen. Die technologische Voraussetzung für solche Aktionen ist die aktivierte Unterstützung von Cookies.
- Der Betreiber verwendet das Facebook-Pixel. Diese Technologie bewirkt, dass der Facebook-Dienst (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) weiß, dass eine bestimmte bei ihm registrierte Person den Dienst nutzt. In diesem Fall basiert es auf Daten, für die er der Administrator ist, der Betreiber überträgt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Facebook. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers.
- Der Betreiber verwendet eine Lösung, die das Benutzerverhalten untersucht, indem sie Heatmaps erstellt und das Verhalten auf der Website aufzeichnet. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Dienstbetreiber gesendet werden, sodass dieser nicht weiß, um welche natürliche Person es sich handelt. Insbesondere werden eingegebene Passwörter und andere personenbezogene Daten nicht aufgezeichnet.
- Der Betreiber verwendet eine Lösung, die den Betrieb des Dienstes in Bezug auf Benutzer automatisiert, z. B. kann er dem Benutzer nach dem Besuch einer bestimmten Unterseite eine E-Mail senden, sofern er dem Erhalt kommerzieller Korrespondenz vom Betreiber zugestimmt hat.
- Der Betreiber kann Profiling im Sinne der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verwenden.
Informationen zu Cookies
- Der Dienst verwendet Cookies.
- Cookies (sogenannte „Cookies“) sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites des Dienstes bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Dienstnutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Dienstbetreiber.
- Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
– Aufrechterhaltung der Sitzung des Dienstnutzers (nach der Anmeldung), dank derer der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut eingeben muss;
– Erreichen der oben im Abschnitt „Wichtige Marketingtechniken“ genannten Zwecke; - Der Dienst verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“. „Sitzungs“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Internetbrowser) deaktiviert. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
- Die Software zum Durchsuchen von Websites (Internetbrowser) erlaubt normalerweise standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer des Dienstes können die Einstellungen diesbezüglich ändern. Der Internetbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige auf den Websites des Dienstes verfügbare Funktionen beeinträchtigen.
- Auf dem Endgerät des Benutzers abgelegte Cookies können auch von Unternehmen verwendet werden, die mit dem Dienstbetreiber zusammenarbeiten, insbesondere von folgenden Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
Cookie-Verwaltung – wie kann man in der Praxis seine Einwilligung erteilen und widerrufen?
- Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er seine Browsereinstellungen ändern. Wir behalten uns vor, dass das Deaktivieren der Verwendung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Aufrechterhaltung von Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung von Websites erschweren und in extremen Fällen verhindern kann.
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:
– Edge,
– Internet Explorer,
– Chrome,
– Safari,
– Firefox,
– Opera. - Mobilgeräte:
– Windows Phone,
– Android,
– Safari (iOS).
Der Preis für das Kopieren und Teilen von Inhalten dieser Website ohne unsere Zustimmung beträgt EUR 2.750.000,00. Alle Rechte vorbehalten für FILE TO PRINT Tomasz Siniak, registriert am 2. März 2017 unter dem Namen PLIK DO DRUKU Tomasz Siniak im Bezirksamt Ochota in Warschau in Polen. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer PL9291635132 wurde Tomasz Siniak am 16. März 2017 zugewiesen, die NIP-Nummer 9291635132 wurde Tomasz Siniak am 26. Oktober 1999 zugewiesen, die REGON-Nummer 080190627 wurde Tomasz Siniak am 12. Juli 2007 zugewiesen.